Mittwoch, 21. September 2011

Amerikaner durften das System auszuschalten, um den Nissan GT-R

Am vergangenen Wochenende hat das Gericht eine Entscheidung uber die California Herstellergarantie auf die Reparatur von Getrieben Supersportwagen Nissan GT-R, au?er Betrieb, weil der Einsatz von Launch Control (LC1), die das Maximum aus dem erreichen konnen Auto-Lautsprecher mit schweren Ubertakten. Bisher ist jeder Ausfall der Ubertragung durch die Nutzung dieses Features deaktiviert, wenn die Stabilisierung System nicht unter die Garantie. Ein Anspruch auf Nissan von einem der Eigentumer der GT-R Supersportwagen wurde nach einem fehlgeschlagenen Ubertragung an einer Tankstelle fragte er, um auf eigene Kosten zu ersetzen, wurde eingereicht, wobei ca. 20 Tausend US-Dollar. In der "Nissan", sagte der Schaden durch die Nutzung der Launch Control und Stabilisierung System ausgeschaltet verursacht, deaktivieren Sie die Bedienungsanleitung nur in einem Fall sind erlaubt - wenn das Auto stecken blieb, sich aus dem Schnee oder Schlamm. Daher wurde diesem Fall als nicht unter die Garantie. Als Ergebnis hatte das Gericht entschieden, dass Besitzer von Autos nun, dass mit der Launch Control (LC1) sind abgeschnitten Stabilisierung kann eine modernisierte "Launch-Control" (LC2) zu etablieren, nach denen die Aktion Werksgarantie (5 Jahre oder 60.000 Meilen gereist) wird fortgesetzt. Wenn das Versagen der Ubertragung erfolgt nach dem "upgrade", wird die Reparatur kostenlos durchgefuhrt werden. Daruber hinaus konnen Besitzer des Nissan GT-R nun sicher sein verlieren die Garantie auf das System Stabilisierung deaktivieren. Zu leugnen, Garantie-Reparaturen bei Nissan wird nun beweisen mussen, dass die Schaden, die uber einige Zeit nach der Deaktivierung des Systems zur Stabilisierung stattgefunden hat, es ihr Abschaltung verursacht. Auch in den nachsten zwei oder drei Monate alle Besitzer eines Supersportwagens in den USA erhalten einen Gutschein fur 75 $ das Recht gibt, fur Reparaturen an allen Verkaufsstellen. Fotos von Nissan GT-R

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen